Kategorien
Schnellkauf
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Willkommen zurück!
Hersteller
Produktbeschreibung
Die Bloomstar FarRed 730nm DIY Sets überzeugen durch solide Verarbeitung, und minimalen Aufbauaufwand. Geeignet um die benötigte Nachtdauer für Blüteinduktion zu verkürzen (bei Kurztagspflanzen) oder um das Spektrum einer Lichtquelle im Nah-IR-Bereich zu ergänzen. die Abmessungen passen perfekt um die Flatboards/Redboards mit den 730nm Modulen zu einer Lichtquelle zu kombinieren.
Die FarRed-Bausatzreihe kann eingesetzt werden um das Beginn der generativen Phase (Blüte) zu beschleunigen und um die Nachtphase ohne Beeinträchtigung der Blüte um bis zu 2h zu verkürzen. Dies kann zu Mehrerträgen von bis zu 25% bei ca. 16% mehr Energiebedarf führen, oder man benötigt für gleiche Ertragsleistungen ca. 20% weniger Lichtleistung pro Flächeneinheit und kann somit an den Anschaffungskosten ebenfalls ca. 20% sparen.
Dies wird erreicht, indem die FarRed LEDs am Anfang der Nachtphase (abhängig von der Sorte) 1 bis 3 Minuten pro Quadratmeter eingeschaltet werden oder bleiben.
Wir empfehlen eine Kombination von Digitaler und analoger Zeitschaltuhr, um tagsüber die FarRed-Module alle 15min an und aus zu schalten und ca 2-3 min nach Anfang der Dunkelphase für weitere 2-5min pro m² schalten zu können.
Es kann darüber hinaus auch als Zusatzbeleuchtung zur Komplementierung von LEDs, vor allem Rot-Blau-(Weiß) oder klassischen Beleuchtungslösungen (sinnvollerweise nur ESL/CFL und Induktionslampen, MH und HPS haben genug Tiefrot in Ihren Spektren) genutzt werden.
Das DIY Far Red Set kann aber mit jeder Beleuchtung kombiniert werden um die für die Blüte nötige Dunkelphase zu verkürzen.
Far RED Kit deckt bis zu 1 x 1 m zuverlässig ab, laut Datenblatt gibts eine LED bei 350mA ca. 2,06 µMol/s ab, bei 700mA und ca 50°C Chiptemperatur sind es ~ 3 µMol/s Far Red Licht. Kurztagspflanzen benötigen zwischen 2000 und 4000 µMol/m² um über 90% des Phytochroms in die blühaktive Form Pr umzuwandeln. Dieser Wert ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich und muss ausprobiert werden, mehr Far Red Licht führt dann nicht mehr zu einer weiter verschnellerten Blühantwort, kann aber (unerwünschte) Streckung der Pflanzen (Shade avoidance Syndrome) zur Folge haben, deshalb sollte die benötigte Einschlafdauer ungefähr eingehalten werden.Rechnung:
2000 - 4000µMol/m²? -> Start mit Mittelwert von 3000µMol/m², 1 Osram LED hat bei 1050mA einen Output von ca 2,3µMol/J, bei 12 LEDs sind das dann ca. 27µMol 730nm Licht pro Sekunde->
3000µMol/m²:27µMol/s = 111,111 Sekunden/m² also rund 2min/m²
Von dieser gefundenen Einschaltzeit muss man dann mit der Sorte experimentieren, bzw. die Erfahrungen anderer Gärtner beachten.
Die FarRed-Bausatzreihe kann eingesetzt werden um das Beginn der generativen Phase (Blüte) zu beschleunigen und um die Nachtphase ohne Beeinträchtigung der Blüte um bis zu 2h zu verkürzen. Dies kann zu Mehrerträgen von bis zu 25% bei ca. 16% mehr Energiebedarf führen, oder man benötigt für gleiche Ertragsleistungen ca. 20% weniger Lichtleistung pro Flächeneinheit und kann somit an den Anschaffungskosten ebenfalls ca. 20% sparen.
Dies wird erreicht, indem die FarRed LEDs am Anfang der Nachtphase (abhängig von der Sorte) 1 bis 3 Minuten pro Quadratmeter eingeschaltet werden oder bleiben.
Wir empfehlen eine Kombination von Digitaler und analoger Zeitschaltuhr, um tagsüber die FarRed-Module alle 15min an und aus zu schalten und ca 2-3 min nach Anfang der Dunkelphase für weitere 2-5min pro m² schalten zu können.
Es kann darüber hinaus auch als Zusatzbeleuchtung zur Komplementierung von LEDs, vor allem Rot-Blau-(Weiß) oder klassischen Beleuchtungslösungen (sinnvollerweise nur ESL/CFL und Induktionslampen, MH und HPS haben genug Tiefrot in Ihren Spektren) genutzt werden.
Das DIY Far Red Set kann aber mit jeder Beleuchtung kombiniert werden um die für die Blüte nötige Dunkelphase zu verkürzen.
Far RED Kit deckt bis zu 1 x 1 m zuverlässig ab, laut Datenblatt gibts eine LED bei 350mA ca. 2,06 µMol/s ab, bei 700mA und ca 50°C Chiptemperatur sind es ~ 3 µMol/s Far Red Licht. Kurztagspflanzen benötigen zwischen 2000 und 4000 µMol/m² um über 90% des Phytochroms in die blühaktive Form Pr umzuwandeln. Dieser Wert ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich und muss ausprobiert werden, mehr Far Red Licht führt dann nicht mehr zu einer weiter verschnellerten Blühantwort, kann aber (unerwünschte) Streckung der Pflanzen (Shade avoidance Syndrome) zur Folge haben, deshalb sollte die benötigte Einschlafdauer ungefähr eingehalten werden.Rechnung:
2000 - 4000µMol/m²? -> Start mit Mittelwert von 3000µMol/m², 1 Osram LED hat bei 1050mA einen Output von ca 2,3µMol/J, bei 12 LEDs sind das dann ca. 27µMol 730nm Licht pro Sekunde->
3000µMol/m²:27µMol/s = 111,111 Sekunden/m² also rund 2min/m²
Von dieser gefundenen Einschaltzeit muss man dann mit der Sorte experimentieren, bzw. die Erfahrungen anderer Gärtner beachten.
Diesen Artikel haben wir am 11.09.2019 in unseren Katalog aufgenommen.
Artikel 4 von 5 in dieser Kategorie